Wanderparadies Dorf Tirol
Dorf Tirol ist ein ideales Gebiet für Aktive – von genussvollen Spaziergängen durch Obstwiesen und Weinterrassen über Wanderungen entlang sattgrüner Almwiesen, vorbei an romantischen Berghöfen und klaren Bergseen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren auf die Mutspitze im Naturpark Texelgruppe.
Die 1000 Höhenmeter, die zwischen den Weinterrassen im Tal und den Almwiesen am Berg liegen, lassen sich mühelos in nur 5 Minuten mit der Seilbahn Hochmuth überwinden.
Das Klima ist geradezu ideal für Aktivitäten im Freien: Der warme Frühling beginnt hier bereits im März und der milde Herbst reicht bis in den November hinein.
Im Frühjahr bezaubert die Blütenpracht vor der Kulisse schneebedeckter Berggipfel, im Herbst beeindruckt das intensive Farbspiel der Wälder.
Unsere Wandervorschläge finden Sie hier.
Meraner Waalrunde
Als Waale bezeichnet man die ab dem 13. Jahrhundert in Südtirol angelegten Bewässerungskanäle im Mittelgebirge. Die Wege entlang der Waale sind heute beliebte, das ganze Jahr begehbare, einfache Wanderwege für die ganze Familie.
Zu den schönsten und bekanntesten Waalwegen in und um Dorf Tirol zählen der Riffianer, Kuenser, Partschinser, Algunder, Marlinger sowie der Maiser Waalweg. Die Meraner Waalrunde verbindet elf Waalwege miteinander, darunter auch die Waalwege von Dorf Tirol.
Meraner Höhenweg
Der Meraner Höhenweg gilt als einer der schönsten Rundwanderwege in Südtirol.
Er führt am Rande des Naturparks Texelgruppe entlang und umrundet auf einer Länge von rund 100 km die gleichnamige Texelgruppe auf fast gleichbleibender Höhe
von ca. 1.400 m, wobei immer wieder Höhenunterschiede von einigen 100 m zu überwinden sind. Dorf Tirol eignet sich hierbei als idealer Einstiegsort, da der
Ausgangspunkt bequem mit der Seilbahn Hochmuth erreicht werden kann.
Meraner Höhenweg als PDF
Die Auszeichnung „Echte Qualität am Berg“
Die Qualitätsoffensive für Almgasthäuser und Schutzhütten im Meraner Land.
Die Auszeichnung „Echte Qualität am Berg“ erhalten jene Hüttenwirte und Almgasthofbesitzer, die ihre Betriebe vorbildlich und mit viel Hingabe führen und auch am
Berg unverfälschte Echtheit und Qualität anbieten.
In Dorf Tirol verfügen folgende Betriebe über das Siegel:
Gasthof Hochmuth, Gasthaus Steinegg, Gasthaus Mutkopf, Gasthof Talbauer, Oberkaseralm, Bockerhütte sowie Oberhochmuthof.
Kultur und Tradition
Auch kulturell hat Dorf Tirol einiges zu bieten. Der Ort ist geprägt von Schloss Tirol, dem historisch bedeutendsten Schloss des gesamten Landes Tirol, welches heute das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte beherbergt.
Tradition hat in Dorf Tirol einen hohen Stellenwert und Brauchtümer werden bis heute aktiv gepflegt. In den vergangenen Jahren entwickelte sich parallel dazu eine zeitgenössische Kultur in Form innovativer Veranstaltungen. Dazu zählt beispielsweise die Veranstaltung Berg(ER)Leben, Wanderwochen mit Südtiroler Bergsteigern, wie Hans Kammerlander und Simon Gietl oder der Tiroler Kulturfrühling, mit echter „alter“ und neuer „schräger“ Volksmusik.
Schloss Tirol
Schloss Tirol, einst Stammburg der Tiroler Grafen, ist heute Sitz des Landesmuseums für die Kultur und Geschichte Südtirols und vermittelt so einen spannenden
Einblick in die Geschichte dieses Landstrichs von seiner Urgeschichte bis heute.
Das Museum hat von März bis Dezember geöffnet. Montag Ruhetag.
Brunnenburg
Diese eigenartig anmutende Burgenanlage liegt auf einem Glazialschuttkegel zwischen Dorf und Schloss Tirol. Die Wehranlagen stammen aus der Zeit zwischen 1241 und 1253.
Heute beherbergt sie ein Südtiroler Landwirtschaftsmuseum und dient als Zentrum kultureller Begegnungen.
Die Brunnenburg kann von Anfang April bis Anfang November besichtigt werden. Freitag und Samstag Ruhetag.
Pflegezentrum für Vogelfauna
Auf dem Burghügel von Schloss Tirol befindet sich in bester Aussichtslage das Pflegezentrum für Vögel. Verletzte Wildvögel bekommen hier fachgerechte Pflege
bis sie nach ihrer Genesung wieder in die Freiheit entlassen werden. Zweimal täglich finden Flugvorführungen statt: In einem spannenden Schauspiel stellen Falken,
Adler, Geier, Eulen und Bussarde ihre Flugkünste eindrucksvoll unter Beweis und sausen dicht über den Köpfen der kleinen und großen Zuschauer dahin.
Das Pflegezentrum hält von April bis November seine Tore geöffnet. Montag Ruhetag.
La Dolce Vita
Die Küche eines jeden Landes wird von seiner Lebenskultur bestimmt. So beeinflusst das Zusammentreffen verschiedener Kulturkreise in Südtirol seit jeher maßgeblich die regionale Küche.
Hier hat sich die rustikale Tiroler Küche mit der mediterranen kulinarischen Vielfalt Italiens zu einer eigenständigen Südtiroler Küche entwickelt. So vielfältig die Natur und Vegetation, so vielfältig sind auch die Gaumenfreuden, die Dorf Tirol zu bieten hat: Wie ein Meer aus Natur, eingebettet in Weingärten und Obstwiesen ist der Ferienort ein Paradies für Liebhaber lukullischer Genüsse. In den Kochtöpfen der gastronomisch vielseitigen Betriebe trifft alpin auf mediterran, treffen Knödel auf Spaghetti. Dem Gaumen wird es nicht langweilig: Das Angebot reicht von Berggasthöfen und Almen über Jausenstationen, Törggelekeller bis hin zur Sterne-Gastronomie. Seit 2009 kann sich der Ort mit dem zweiten Restaurant des Landes schmücken, das sich zwei Sterne des Guide Michelin erkocht hat.
So kocht Dorf Tirol
Bei der Genussveranstaltung „So kocht Dorf Tirol“ im Frühling lassen sich die KöchInnen, WirtInnen und Küchenchefs über die
Schulter schauen. Unter dem Motto „Nord trifft Süd“ erleben die BesucherInnen vom 01. bis 31 Mai eine abwechslungsreiche Esskultur mit tirolerisch-alpinen und italienisch-mediterranen
Gaumenfreuden. Spannendes Schaukochen, inspirierende Kochkurse, romantische Degustationen und Wanderungen sowie ein Genussfest mit Spezialitätenmarkt auf
dem Festplatz runden das vielfältige Veranstaltungsprogramm ab.
Weinkultur inmitten der Texelgruppe
Die einmalige Lage auf der sonnigen Terrasse, an welcher sich Dorf Tirol mit seinen Weinbergen erstreckt, sorgt seit jeher für ein ganz besonderes Mikroklima für den Weinbau. Heute wird neben dem Vernatsch auch der Blauburgunder, Weißburgunder, Gewürztraminer, Merlot und Lagrein angebaut. In Anlehnung an die außerordentliche Bedeutung des Weinanbaus in Dorf Tirol wurde ein Themenweg gestaltet. Auf charmante und kreative Art führen verschiedene Stationen die Besucher durch die sonnigen Weinberge. Weinwissen, Sagen und Geschichten verbergen sich an den an die Landschaft angepassten Hinguckern und geben Einblick in die historischen Begebenheiten rund um den Wein.
Lage & Anreise
Wetter Heute 06.07.25
Unterkunft finden
Merancard 2018/2019
Veranstaltungen
Dorf Tirol bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm: dieses reicht von Wanderungen und Führungen über Konzerten bis zu verschiedenen Genussevents. Zur Veranstaltungssuche